Yoga-Natur-Pfad in Lauterbach

Unsere Empfehlungen

Neues in der Umgebung

Gutes aus dem Schwarzwälder Schafhoftal

HOFLaden:

Hofverkauf Schwarzwälder Geisserie
Schafhof 1, 78730 Lauterbach

KONTAKT:

Tile Schulz
Telefon: +49 179 6954886
E-Mail: info@schwarzwaelder-geisserie.de

Alpaka Trekking

Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie die Ruhe und Gelassenheit der Alpakas in herrlicher Naturlandschaft bei einem Wandertag mit Familie oder Freunden.

Unsere Alpakafarm ist Start und Ende der Alpaka Trekking Tour. In den ca. 1,5 Stunden erkunden wir gemeinsam mit den Alpakas die nähere Umgebung. Jeder Erwachsene bekommt ein Alpaka am Führstrick. Auch kleinere Kinder können zusammen mit einem Erwachsenen ein Alpaka führen, mit einem 2. Strick zur Sicherung.

Die Alpaka Trekking Touren können ganzjährig für Samstag und Sonntag gebucht werden.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns einfach an um Ihren Wunschtermin sowie Personenzahl anzufragen. Sie erhalten eine Mail von uns, in der wir Sie darüber informieren, ob Sie mit der gewünschten Personenanzahl am Wunschtermin teilnehmen können.

Preise:
pro Person 25 Euro

Auch unter der Woche möglich. Gruppen ab 6 Personen.
Anmeldung telefonisch unter 07422 98 99 239 oder per Mail an info@alpaca-village.de.

 

Abenteuer-Eseltrekking im Sulzbachtal

Wanderritt im schönen Schwarzwald mit Eseln, für Kinder ab 3 Jahren geeignet.

Luisa Schwendemann, Vogtsbauernhof 2, Sulzbach 016092533116

Deutschlands erster "Yoga-Natur-Pfad"

Yoga-Natur-Pfad - was ist das?
Sport, Meditation, Ruhe, Luft, Natur. Alles auf einmal. Im herrlichen Landschftsschutzgebiet Sulzbachtal!

Auf 8 Stationen werden verschiedene Yoga-Übungen vorgestellt und erklärt. Ich stehe stabil an der ersten Station. Ich schreite weiter und atme tief ein und aus. Ich ahme die Bäume um mich herum nach und recke mich nach oben...

Zum Herunterladen (PDF): Flyer Yoga-Natur-Pfad

Tour Ansicht: Outdooractive

Der "Kohlenmeiler-Weg"

Auf der Anhöhe Imbrand verläuft, von der Köhler-Hütte (heute Hotel „Basler Hof“) bis Winkelacker (heute Wolfsbühl), der Kohlenmeiler-Weg und soll an die Vergangenheit Lauterbachs erinnern. Ab dem Jahr 1500 und zum letzten Mal 1876 standen Kohlenmeiler entlang des Weges. Holzkohle wurde hergestellt und abgebaut. An markanten Kohlenmeiler-Stellen wurden von Familie Haas vom Hotel „Basler Hof“ Schautafeln mit Bild und Text vom Aufbau bis zur Holzkohle aufgestellt. Der Beruf des Köhlers war schwer und gefährlich.

Lernen Sie auf dem "Kohlenmeiler-Weg" die Geschichte der Köhler im Schwarzwald kennen. Kurt Haas, Seniorchef vom Wellnesshotel "Basler Hof" stellt anhand interessanter Schautafeln und einem "Schaumeiler" den hauseigenen "Kohlenmeiler-Weg" vor.