Die Steinacher Hausstrecke
Mittel
Eine mittelschwere Wanderung rund um Steinach.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Zu sehen: Herrliche Aussicht vom Kreuzbühl ins Kinzigtal und vom Kammweg ins idyllische Welschensteinacher Tal mit verstreuten Höfen. Am Rebenrain leben Schafe und Ziegen, auf Lichtungen und am Waldrand lassen sich Rehe beobachten. Zu erleben: Grillmöglichkeit an der Schirrmaierhütte (Grillstelle mit Rost vorhanden, Holz im Wald, Grillgut bitte mitbringen). Für Kinder: Spielplatz mit Schaukel und Wippe. Sonn- und feiertags von Ostern bis Anfang November ist die Hütte ab 10 Uhr bewirtet. Vögele’s Mühle im Niederbach: Von außen jederzeit zu besichtigen. Für Führungen und Bewirtung bitte Termin vereinbaren (Tel. 07832/5056 oder 0173/6413664). Wegpunkte: Aussichtspunkte, Streuobstwiesen, Wald, Schirrmaierhütte, Bauernhöfe, Hofkapelle, alte Mühle. Alternativroute: Ab Mühle über Brandweiher – Eckle – Oberbach – Runzengraben – Brendiswäldele – Silberbergweg – Langmattstraße – Hinterbach zurück.
Autorentipp
Danach kann man sich im Steinacher Freibad erfrischen (geöffnet ab ca. Mitte Mai bis Ende Schulferien BW). Rucksack-Verpflegung wird empfohlen.
Wegbeschreibung
Adlerplatz - Felsenkeller - Kreuzbühl - Brendiswäldele - Schirrmaierhütte - Wanglig - Bildstöckle - Kolpingstraße - Adlerplatz
Gleich zu Beginn der "Hausstrecke" kann man auf dem Steinacher Hausberg, dem Kreuzbühl, die herrliche Aussicht ins Kinzigtal genießen. Entlang des Kammwegs führt die Strecke zum Brendiswäldele. Vorbei an Streuobstwiesen kommt man an eine Kreuzung mit zwei Möglichkeiten, zur Schirrmaierhütte zu gelangen.
Rechts herum der direkte und steile Weg oder links über den Panoramaweg mit herlichen Ausblicken ins Welschensteinachertal. Die Hütte ist in den Sommermonaten ein beliebtes Ausflugsziel (an Sonn- und Feiertagen ab 10 Uhr bewirtet). Nach einer kurzen Steigung erreicht man die Wanglig, den höchsten Punkt der Tour. Im letzten Drittel der abwechselungsreichen Strecke, dem Niederbach, kann die liebevoll restaurierte "Vögeles Mühle" jederzeit von außen besichtigt werden. Auf Anmeldung auch mit Mühlenführung und Bewirtung, Tel. 07832 5056 oder 0173 6413664.
Buchempfehlungen des Autors
Broschüre: Wandern im Gastlichen Kinzigtal