Lauterbacher Hochtalrunde im Wanderparadies Alb - Schwarzwald
Leicht
Das Sulzbachtal gilt als eines der schönsten Hochtäler des Schwarzwaldes. Viele reizvolle Ausblicke sind auf dieser Wandertour zu entdecken. Historische Gebäude wie die„Mooswaldmühle“ oder das „Kapfhäusle“ vervollkommnen die Bilderbuch-Schwarzwaldlandschaft.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Botanische Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Wir beginnen die aussichtsreiche Rundwanderung am höchsten Punkt, dem Mooswaldkopf, in 879 m ü.M. am Wanderparkplatz beim „Gedächtnishaus“. Das „Gedächtnishaus“ liegt obehalb der Passhöhe Fohrenbühl. Es wurde 1924 vom Schwarzwaldverein erbaut. Zunächst geht es auf der Fahrstraße ca. 200 m abwärtsauf dem Mittelweg (rote Raute), um dann rechts auf dem Waldweg zum Kohlplatz zu gelangen, wo einst die Köhler ihr Handwerk betrieben. Über den Standort „Mooswald“ (ca. 200 m entfernt befindet sich die 1. Getränkestation), gelangen wir zum wohl meistfotografierten und denkmalgeschützten Leibgedinghaus der Region, dem „Kapfhäusle“ (in Privatbesitz). Über den Steg, welcher über das Hochmoor führt, erreichen wir den Wanderparkplatz Rotwasser. Von hier aus, kann die Runde auch in entgegengesetzter Richtung gewandert werden. Wir folgen der blauen Raute auf dem Kinzig-Neckar-Weg, vorbei am ehem. Gasthaus Hasen, von wo aus wir das Rotwasser überqueren und erreichen den Kienbronn. Hier laden zwei gepflegte Sitzgruppen zur gemütlichen Rast ein, die ganze Schönheit des Sulzbachtales im Blick. Über den Bruckdobel, nun der gelben Raute folgend, erreichen wir im Tal den Sulzbach, den wir überqueren und gleich links abbiegen. Der Weg führt uns vorbei am denkmalgeschützten alten Bruckhof bis zum Bruckhof Nr. 7, wo die 2. Erfrischungsstation eingerichtet ist. Vom Hofinnern, wandern wir auf einem schmalen, grasbewachsenen Pfad hinauf zum Standort „Mooserhof“. Auf gutem Waldweg wandern wir vorbei am Standort „Welschdorf“ bis zum Anstieg „Spittel“, wo die 3. Getränkestation auf uns wartet. Der weitere Weg verläuft stark nach links und hinauf zum „Mooswaldkopf“, hier erreichen wir nach 10,6 km wieder unseren Ausgangspunkt.
Einkehrmöglichkeiten: die Gaststätten direkt auf dem Fohrenbühl oder direkt in Lauterbach.
Autorentipp
Wegbeschreibung
An den Wegweiserstandorten wird ihnen mit Schildern der Hochtal Runde in beiden Richtungen der Weg angezeigt. Zwischen den Wegweisern wird ihnen mit Rauten der Weg angezeigt.
Vom Parkplatz Rotwasser zum Wegweiser Kienbronn Bruckdobel führt sie die blaue Raute.
Vom Wegweiser Kienbronn Bruckdobel bis zum Wegweiser Gedächtnishaus zeigt die gelbe Raute den Weg.
Vom Gedächtnishaus bis zum Kapfhäusle müssen sie der roten Mittelweg Raute folgen.
Wieder mit blauer Raute ist der Weg vom Kapfhäusle zum Rotwasser Parkplatz gekennzeichnet.