Die Tour beginnt mit der Bahn-Fahrt nach Alpirsbach. Vom Bahnhof in Richtung Altstadt biegt der Weg nach ca. 200 m rechts am Gasthof Löwen Post ab und führt über die Bundesstraße und danach über eine Steinbrücke in Richtung Holzebene, immer der Wegmarkierung Ostweg folgend. Auf der schmalen Straße am Hang wandern wir auf dem „Oberen Weg“ hinunter zur Bundesstraße, queren die Landstraße nach Rötenberg und dann steil ansteigend am Friedhof vorbei zum Adelsberg. Ein Blick zurück eröffnet uns einen schönen Blick in das Tal mit Alpirsbach. Weiter bergan verlassen wir bald die geteerte Straße und folgen auf Schotter- und Wiesen- und Waldwegen dem Ostweg in Richtung Holzebene / Zollhaus. Im Müllerswald verlassen wir wieder den Wald, gelangen auf eine Hochebene und folgen der Teerstraße in Richtung Holzebene. Auf der Teerstraße gelangen wir nach ca. 1,5 km auf die Hochebene Brandsteig und biegen nach rechts ab in Richtung Zollhaus. Am Waldrand erinnert uns eine Merkur-Statue an eine ehemalige röm. Tempelanlage. Nach dem Zollhaus gelangen wir auf einem Stein- und Wurzelweg durch ein Waldstück, bis wir die Breitreute mit Blick über die Wiesen und Felder auf Aichhalden erreichen. Rechts am Waldrand entlang orientieren wir uns nun an der gelben Raute und folgen dem Waldweg „Hinter dem Ofen“, einem vom jahrzehntelanger ausgewaschenem, eingeschnittenem Weg. Auf der anschließenden Teerstraße biegen wir nach einigen 100 Metern rechts ab in den Wald und wandern auf schmalem Pfad bis in die Altstadt von Schiltach.