Die fünfte jahreszeit
Kinzigtäler Fastnacht
Die schwäbisch-alemannische Fastnacht - je nach Ort auch Fasent oder Fasnet genannt - gehört zu den ursprünglichsten, wildesten und zugleich authentischsten Volksfesten. In den dreizehn Gemeinden im Kinzigtal, lässt sich die bekannte Tradition hautnah erleben.
Wir freuen wir uns schon wie Bolle auf eine aufregende Fastnacht 2025 mit zahlreichen Veranstaltungen und bunten Umzügen.
Weitere Veranstaltungen
Von der Eröffnung bis zum feierlichen Ende der Fastnacht
Die Fastnacht bietet zahlreiche Veranstaltungen, wie die feierliche Eröffnung, spannende Ausstellungen und informative Sitzungen. Der Schmutzige Donnerstag sorgt für ausgelassene Stimmung, bevor die närrischen Tage mit einem traditionellen Abschluss enden.
Der Maskenmacher
Zu Besuch bei Holzschnitzer Hubert Schultis in Haslach – dem Schöpfer der Fischerbacher Waldsteinhexenmaske. Auch für weitere 50 Narrrenzünfte schnitzt Hubert Schultis die Masken in feinster Handarbeit.
Von mutigen Kapitänen, Hansel, Narro und Brüele
Vom „Schmutzigen Donnerstag“ bis Fastnachtsdienstag feiern in Schramberg im Schwarzwald tausende Zuschauer die schwäbisch-alemannische Fasnet. Hansele, Hexen, Jokele und andere närrische Figuren ziehen durch die Straßen. Ein Höhepunkt ist die „Da-Bach-na-Fahrt“ am Fastnachtsmontag, bei der mutige Kanalfahrer in die eisige Schiltach stürzen, begleitet von jubelnden Zuschauern. Diese Tradition zieht Besucher aus ganz Süddeutschland und dem benachbarten Ausland an. Weitere Infos zur Fasnet und der Da-Bach-na-Fahrt gibt es auf der Seite der Narrenzunft Schramberg.
Buntes Treiben im Kinzigtal
Für noch mehr Eindrücke vom närrischen Treiben im Kinzigtal, klicken Sie sich einfach durch unsere Bildergalerie.