STADTRADELN mit dem Bürgermeister
Einladung zur "Sportlichen Feierabendtour" mit Bürgermeister Thomas Geppert.
Veranstaltungsdetails
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Wolfach und der gesamte Ortenaukreis im Zeitraum vom 01.05. bis 21.05.2025 wieder an der internationalen Aktion „STADTRADELN“. Das „STADTRADELN“ ist die weltweit größte Kampagne für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität.
Um zum Mitmachen am „Wolfacher STADTRADELN“ zu motivieren, lädt Bürgermeister Thomas Geppert am Mittwoch, 14.05.2025 zur gemeinsamen „Sportlichen Feierabendtour“ ein.
Treffpunkt ist um 17.30 Uhr vor dem Rathaus in Wolfach.
Die etwa 18 Kilometer lange Strecke führt über St. Jakob und Horbenhof in Richtung Kirnbach/Scherenberg und dann über Halbmeil wieder zurück in die Wolfacher Innenstadt zur gemeinsamen Abschlusseinkehr im Hotel Restaurant „Krone“.
Durch die mehr als 500 Höhenmeter wird von den Teilnehmenden eine gute Kondition oder eine Elektrounterstützung vorausgesetzt. Alle Mitradelnden werden darum gebeten, einen Fahrradhelm zu tragen.
Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung im Büro Tourismus, Kultur & Stadtmarketing Wolfach, Tel. 07834 8353-52 oder Mail: tourist-info@wolfach.de bis spätestens Montag, 12.05.2025 möglich.
Bei schlechter Witterung fällt die Veranstaltung aus (Über eine wetterbedingte Absage wird am Mittwochvormittag, 14.05.2025 informiert, bitte bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer mitangeben).
Bürgermeister Thomas Geppert und das Team Tourismus, Kultur & Stadtmarketing Wolfach hoffen auf gutes Wetter und freuen sich über zahlreiche Anmeldungen!
Unabhängig von dieser Veranstaltung kann sich jeder beim „STADTRADELN Wolfach“ über die Internetseite www.stadtradeln.de/wolfach kostenfrei registrieren und Radkilometer sammeln. Eine Erfassung ist außerdem auch ganz einfach via GPS-Tracking über das Smartphone mit der kostenfreien STADTRADELN-App möglich.
Ob Unternehmen oder Schule, Verein oder sonstige Gruppierung – Jeder kann ein Team anmelden. Und auch ohne Team ist eine Teilnahme möglich – hierfür steht das „offene Team Wolfach“ zur Verfügung.
Dem Klimaschutz und der eigenen Gesundheit etwas Gutes tun und dabei noch etwas gewinnen!
Wie auch im vergangenen Jahr wird nach dem Ablauf des Aktionszeitraums wieder eine Auswertung erfolgen. Das Team mit der besten Pro-Kopf-Leistung und die Einzelradelnden mit den meistgefahrenen Kilometern werden anschließend zur Siegerehrung eingeladen und mit einer Urkunde sowie einem kleinen Dankeschön prämiert.
Die Stadt Wolfach freut sich über viele Mitradelnde:
Auf geht´s – Anmelden und für Wolfach in die Pedale treten!