Museumsführung
Workshops im September
Spannende Kurse im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Veranstaltungsdetails
Wer traditionelles Handwerk selbst ausüben möchte, hat bei den vielfältigen Workshops im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach die Gelegenheit. Gleich drei Kurse bietet das Freilichtmuseum im September an. Interessierte können sich beim Spitzenklöppeln, beim Holzschnitzen oder der Freilichtmalerei versuchen.
Wer sich für filigrane Spitzenkunst interessiert, ist beim zweitägigen Workshop am ersten Septemberwochenende, dem 3. und 4. September, mit der erfahrenen Spitzenklöpplerin Anita Klumpp aus Hausach genau richtig. Die Teilnehmer erlernen die Grundschläge des Klöppelns und beginnen mit ihrem ersten eigenen Werk. Am Ende des Workshops können sie ein Lesezeichen, ein Freundschaftsarmband oder auch eine kleine Spitze zur Verzierung eines Kleidungsstücks mit nach Hause nehmen.
Theoretische wie auch praktische Kenntnisse über den Roh- und Baustoff Holz erlangen die Teilnehmenden des Kurses Holzschnitzen mit der freischaffenden Bildhauerin und Holzbildhauermeisterin Andrea Wörner. Am Samstag, den 17. September, leitet sie zum richtigen Umgang mit dem Schnitzeisen an. Als erstes Lehrstück steht von 11 bis 17 Uhr die Herstellung einer Holzschale nach eigenem Design auf dem Plan. Der Workshop eignet sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ab 10 Jahren. Kinder unter 12 Jahren können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.
Der erfahrene Kunstmaler Wolfram Paul aus Altensteig weist eine Woche später, am Samstag, den 24. September, in die Welt der Freilichtmalerei ein. Die Teilnehmer erlernen von 13 bis 17 Uhr die Grundzüge der Landschaftsmalerei und beginnen ihr eigenes Werk unter Inspiration der bekanntesten Schwarzwaldmaler in Gutach: Wilhelm Hasemann und Curt Liebich.
Eine Anmeldung für die Workshops ist unter Telefon 0 78 31 – 46 79 3500 erforderlich.
Die Kosten betragen je nach Kurs zwischen 55 € und 93 €.
In der Kursgebühr sind der Museumseintritt und die Parkgebühr enthalten. Weitere Informationen zu den einzelnen Kursen sind unter www.vogtsbauernhof.de zu finden.
Wer sich für filigrane Spitzenkunst interessiert, ist beim zweitägigen Workshop am ersten Septemberwochenende, dem 3. und 4. September, mit der erfahrenen Spitzenklöpplerin Anita Klumpp aus Hausach genau richtig. Die Teilnehmer erlernen die Grundschläge des Klöppelns und beginnen mit ihrem ersten eigenen Werk. Am Ende des Workshops können sie ein Lesezeichen, ein Freundschaftsarmband oder auch eine kleine Spitze zur Verzierung eines Kleidungsstücks mit nach Hause nehmen.
Theoretische wie auch praktische Kenntnisse über den Roh- und Baustoff Holz erlangen die Teilnehmenden des Kurses Holzschnitzen mit der freischaffenden Bildhauerin und Holzbildhauermeisterin Andrea Wörner. Am Samstag, den 17. September, leitet sie zum richtigen Umgang mit dem Schnitzeisen an. Als erstes Lehrstück steht von 11 bis 17 Uhr die Herstellung einer Holzschale nach eigenem Design auf dem Plan. Der Workshop eignet sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ab 10 Jahren. Kinder unter 12 Jahren können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.
Der erfahrene Kunstmaler Wolfram Paul aus Altensteig weist eine Woche später, am Samstag, den 24. September, in die Welt der Freilichtmalerei ein. Die Teilnehmer erlernen von 13 bis 17 Uhr die Grundzüge der Landschaftsmalerei und beginnen ihr eigenes Werk unter Inspiration der bekanntesten Schwarzwaldmaler in Gutach: Wilhelm Hasemann und Curt Liebich.
Eine Anmeldung für die Workshops ist unter Telefon 0 78 31 – 46 79 3500 erforderlich.
Die Kosten betragen je nach Kurs zwischen 55 € und 93 €.
In der Kursgebühr sind der Museumseintritt und die Parkgebühr enthalten. Weitere Informationen zu den einzelnen Kursen sind unter www.vogtsbauernhof.de zu finden.
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Alle Rechte vorbehalten