Museumsführung
Traditionelles Herbst- und Schlachtfest im Vogtsbauernhof
Mit dem Herbst- und Schlachtfest läutet das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof am letzten Oktoberwochenende traditionell die kalte Jahreszeit ein.
Veranstaltungsdetails
Leckere Schlachtplatte, der Beginn des Herbstferienprogramms und traditionelles Handwerk stehen auf dem Programm.
In der gemütlichen Falkenhofstube können die Museumsgäste am Samstag, den 29. Oktober, und am Sonntag, den 30. Oktober, zwischen 11 und 17 Uhr frische Schlachtplatte verköstigen. Da die Sitzplätze beschränkt sind, wird eine Vorreservierung unter Telefon 07831-46793500 von Montag bis Freitag zu den Öffnungszeiten des Museums, empfohlen. Die Plätze stehen immer zur vollen Stunden und für 45 Minuten zur Verfügung.
An beiden Tagen erfahren die Besucher zudem von 11 bis 17 Uhr bei der Vorführung des Krauthobelns, wie die Schwarzwaldbauern sich früher unter anderem auf den langen Winter vorbereitet haben. Um die musikalische Umrahmung des Tagesprogramms kümmert sich Heinrich Diener von 11 bis 14 Uhr. Mit seinem Akkordeon weiß der Steinacher am und um den Falkenhof für Stimmung zu sorgen.
In die wundersame Welt des Aberglaubens können Interessierte am Sonntag um 11 Uhr eintauchen. Was es mit einem versteckten Hufeisen, einem Hundeschädel im Schrank oder einem Ochsenkopf unterm Dach auf sich hat, erklärt Museumsmitarbeiterin Brunhilde Schweizer aus Gutach in der freien Sonderführung.
Zum Beginn des Herbstferienprogramms am Sonntag können die jungen Museumsgäste Rübengeister schnitzen. Von 11 bis 16 Uhr geht das Museumsteam zur Hand, um die Rüben mit einzigartigen Fratzen zu versehen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Das Herbstferienprogramm im Überblick kann unter www.vogtsbauernhof.de eingesehen werden.
Altes Handwerk im Original rundet das Herbst- und Schlachtfest ab. Am Samstag können die Besucher zwischen 11 und 17 Uhr die Bürstenbinderin und die Schmiede antreffen. Am Sonntag zeigen die Schnapsbrennerin, die Cegospieler, der Maskenschnitzer und der Besenbinder ihr Können.
In der gemütlichen Falkenhofstube können die Museumsgäste am Samstag, den 29. Oktober, und am Sonntag, den 30. Oktober, zwischen 11 und 17 Uhr frische Schlachtplatte verköstigen. Da die Sitzplätze beschränkt sind, wird eine Vorreservierung unter Telefon 07831-46793500 von Montag bis Freitag zu den Öffnungszeiten des Museums, empfohlen. Die Plätze stehen immer zur vollen Stunden und für 45 Minuten zur Verfügung.
An beiden Tagen erfahren die Besucher zudem von 11 bis 17 Uhr bei der Vorführung des Krauthobelns, wie die Schwarzwaldbauern sich früher unter anderem auf den langen Winter vorbereitet haben. Um die musikalische Umrahmung des Tagesprogramms kümmert sich Heinrich Diener von 11 bis 14 Uhr. Mit seinem Akkordeon weiß der Steinacher am und um den Falkenhof für Stimmung zu sorgen.
In die wundersame Welt des Aberglaubens können Interessierte am Sonntag um 11 Uhr eintauchen. Was es mit einem versteckten Hufeisen, einem Hundeschädel im Schrank oder einem Ochsenkopf unterm Dach auf sich hat, erklärt Museumsmitarbeiterin Brunhilde Schweizer aus Gutach in der freien Sonderführung.
Zum Beginn des Herbstferienprogramms am Sonntag können die jungen Museumsgäste Rübengeister schnitzen. Von 11 bis 16 Uhr geht das Museumsteam zur Hand, um die Rüben mit einzigartigen Fratzen zu versehen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Das Herbstferienprogramm im Überblick kann unter www.vogtsbauernhof.de eingesehen werden.
Altes Handwerk im Original rundet das Herbst- und Schlachtfest ab. Am Samstag können die Besucher zwischen 11 und 17 Uhr die Bürstenbinderin und die Schmiede antreffen. Am Sonntag zeigen die Schnapsbrennerin, die Cegospieler, der Maskenschnitzer und der Besenbinder ihr Können.
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Alle Rechte vorbehalten