Vortrag zu Tradition & Brauchtum
Vorträge im Museum - "2000 Jahre Schwarzwald-Flößerei"
Flößerstube im Museum
Flößerstube im Museum
,
Wolfach
mit Gustav Heinzelmann
Eine neue Veranstaltungsreihe ergänzt das bisher so erfolgreiche Angebot von „Kultur im Schloss“.
Eine neue Veranstaltungsreihe ergänzt das bisher so erfolgreiche Angebot von „Kultur im Schloss“.
Veranstaltungsdetails
„Vorträge im Museum“ lautet das Motto der neuen Serie.
Diese beginnt mit einem Vortrag von Herrn Gustav Heinzelmann, seines Zeichens ein Kenner des Gewerbes der Flößerei, das über viele Jahrhunderte hinweg der Stadt Wolfach ansehnlichen Wohlstand beschert hat.
Bereits in der zweiten Hälfte des ersten Jahrhunderts wurde Holz aus dem Schwarzwald in die damals römische Kolonie Köln geflößt. Im „Jahrtausend des Holzes“ wurden Unmengen verschiedener Hölzer aus unserer Region rheinabwärts nach Mannheim, Speyer, Koblenz, ja bis Köln und Amsterdam zu Flößen zusammen gebunden und mit „Oblast“ wie Harz, Terpentin, Leder, Kobalt und vielem mehr in Richtung Rhein verschifft.
Die Stadt Straßburg gehörte schon sehr früh zu den Hauptabnehmern an Brenn-, Feuer- und Bauholz.
Dank fleißiger Waldbauern und ihren Familien wurde die Flößerei ein einträgliches Geschäft – viele Menschen entlang der Bäche und Flüsse gelangten zu Wohlstand, bisweilen auch zu Reichtum. Allerdings wurde auch Raubbau zu einer unerfreulichen Folge des Holzhandels.
Wir laden Sie ganz herzlich ein zu einem spannenden Vortrag, der auch auf die Probleme der vergangenen und momentanen Situation eingehen wird.
Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr in der Flößerstube. Der Eintritt ist frei, Spenden sind wie immer willkommen.
Es grüßt Sie ganz herzlich das Team von Kultur im Schloss, wir freuen uns auf Ihr Kommen, bleiben Sie gesund!
Diese beginnt mit einem Vortrag von Herrn Gustav Heinzelmann, seines Zeichens ein Kenner des Gewerbes der Flößerei, das über viele Jahrhunderte hinweg der Stadt Wolfach ansehnlichen Wohlstand beschert hat.
Bereits in der zweiten Hälfte des ersten Jahrhunderts wurde Holz aus dem Schwarzwald in die damals römische Kolonie Köln geflößt. Im „Jahrtausend des Holzes“ wurden Unmengen verschiedener Hölzer aus unserer Region rheinabwärts nach Mannheim, Speyer, Koblenz, ja bis Köln und Amsterdam zu Flößen zusammen gebunden und mit „Oblast“ wie Harz, Terpentin, Leder, Kobalt und vielem mehr in Richtung Rhein verschifft.
Die Stadt Straßburg gehörte schon sehr früh zu den Hauptabnehmern an Brenn-, Feuer- und Bauholz.
Dank fleißiger Waldbauern und ihren Familien wurde die Flößerei ein einträgliches Geschäft – viele Menschen entlang der Bäche und Flüsse gelangten zu Wohlstand, bisweilen auch zu Reichtum. Allerdings wurde auch Raubbau zu einer unerfreulichen Folge des Holzhandels.
Wir laden Sie ganz herzlich ein zu einem spannenden Vortrag, der auch auf die Probleme der vergangenen und momentanen Situation eingehen wird.
Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr in der Flößerstube. Der Eintritt ist frei, Spenden sind wie immer willkommen.
Es grüßt Sie ganz herzlich das Team von Kultur im Schloss, wir freuen uns auf Ihr Kommen, bleiben Sie gesund!
Weitere Informationen
de-de.facebook.com/kulturimschlosswolfach.de/Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
von
Wolfach
Alle Rechte vorbehalten